top of page

Neu im Programm: Speicher! 🔋🔋🔋

  • keith
  • 27. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Was lange währt wird endlich ... ein richtig guter Speicher! 🔋😊


Eine eurer häufigen Fragen war immer die nach einem empfehlenswerten Speichersystem. Verständlich, den tagsüber erzielten Überschuss in der Nacht zu verbrauchen, ist wahnsinnig naheliegend. Trotzdem haben wir uns bisher sehr bewusst aus dem Thema rausgehalten. Die angebotenen Speichersysteme waren noch zu teuer oder technisch nicht empfehlenswert. Oder beides 😉


Wir haben den Markt aber intensiv beobachtet und mehrere Systeme getestet. Ein Produkt hat uns dabei derart überzeugt, dass wir es jetzt ins Programm aufnehmen: das Zendure "Hyper"-System.


Das System besteht aus dem Hybridwechselrichter "Hyper 2000" und den Speichermodulen "AB2000S" mit je 1,92 kWh Kapazität. Bis zu 4 Speichermodule werden einfach aufeinandergestapelt, oben drauf sitzt der Hyper 2000. An den können 4 Solarmodule angeschlossen werden, ein separater Wechselrichter ist dann nicht erforderlich! Mitgeliefert wird ein Netzanschlusskabel, mit dem einfach die Verbindung zum Stromnetz herstellt wird.


Der Clou des Systems: Es kann nicht nur über direkt angeschlossene Module aufgeladen werden, sondern auch aus dem Wechselstromnetz! Das macht es zum idealen Kandidaten für eine Nachrüstung bei bereits vorhandener Solaranlage oder Balkonkraftwerk. Es kann einfach irgendwo hingestellt werden, wo es eine freie Steckdose gibt (Keller, Garage, Gartenhaus etc.). Räumliche Nähe zur Solaranlage ist nicht erforderlich. Überschuss aus der Erzeugung der Solaranlage wird dann in den Speicher geladen. Geht abends die Sonne unter, speist der Speicher die von den Verbrauchern im Haus benötigte Leistung ein. Es muss kein Strom gekauft werden, der Zähler bleibt weiter stehen. Das lässt sich manuell steuern, zeitbasiert oder vollautomatisch mittels smartem Zähler im Hausanschlusskasten. Wir empfehlen letzteres und haben auch die Zähler (Shelly Pro 3EM) für Euch besorgt.


Der Hyper 2000 kann bis zu 1.200 W einspeisen. Er kann aber auch auf 800 W gedrosselt werden, um die Anschlussbedingungen für "steckerfertige Erzeugungsanlagen" ohne Elektriker zu erfüllen. Mehrere Systeme lassen sich auf verschiedene Weise verbinden, sprecht uns bei Bedarf für Details an.


Über eine separate erhältliche "Notstromdose" kann das System sogar bei Stromausfall weiter erzeugen. Ein echter Pluspunkt, der das Balkonkraftwerk blackoutfähig macht.


Wir haben exakt diesen Speicher jetzt seit einem halben Jahr bei uns selber im Betrieb und sind nach wie vor begeistert davon 👍


Einziges Problem: die Verfügbarkeit... Zendure hat echte Schwierigkeiten, die Nachfrage zu decken. Wir haben mittlerweile eine erste Palette Speicher (40 Stück) verkauft und kriegen kommende Woche (erste Augustwoche) wieder eine Palette geliefert.


Wir informieren Euch jetzt erstmals bezüglich dieses Speichers. Vermutlich wird die Palette relativ schnell vergriffen sein, bei Interesse nicht zu lange zögern, sonst heißt es vermutlich wieder waaaaaaaarten 😉



 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
ec-zahlung-bei-abholung_edited.png
1200px-Giropay_edited.png
PayPal_edited.png
Visa_2021.svg.png
Sofortüberweisung_Logo.svg.png
google-Bewertungen.png

Impressum     Datenschutz     AGB

Alle ausgewiesenen Preise (inkl. gesetzlicher MwSt von 0%) gelten nur für Privatkunden. Der Käufer muss privater Verbraucher sein und die Voraussetzungen des § 12 Abs. 3 UStG erfüllen.

© PVgo GmbH 

  • Facebook
  • Linkedin
  • X
bottom of page